Tagesablauf

7.15 - 9.00 Uhr
Öffnung und Bring-Situation
Ankommen, einfinden, spielen…! Im Eingangsbereich werden das Kind (und die Eltern) begrüßt. Eine Erzieherin/ein Erzieher in dem Funktionsraum empfängt die Kinder und unterstützt beim morgendlichen Ablösungsprozess.
9.00 Uhr
Schließung der Eingangstür
Später kommende Kinder verabschieden ihre Eltern nun an der Tür und gehen mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter in die Einrichtung. Diese hilft den Kindern beim Ausziehen und gibt Unterstützung beim Ankommen.
7.15 – 10.00 Uhr
Frühstück
Im Kindercafè können die Kinder während dieser Zeit mit ihren Freundinnen und Freunden zusammen frühstücken. Wann und wie lange sie dort verweilen, entscheiden die Kinder selbst. Sie essen ihr mitgebrachtes Frühstück. Tee und Mineralwasser stehen den Kindern dabei zur Verfügung. Zudem stehen auf den Tischen Obst und Gemüse zum Snacken bereit.
Jeden Dienstag (außerhalb der Schulferien) gibt es ein Frühstücksbuffet, das von der KiTa vorbereitet wird. An dem Tag benötigen die Kinder kein eigenes Frühstück.
9.00 Uhr
Morgenkreis in den Stammgruppen
Um 9 Uhr beginnt der Morgenkreis. Montags und mittwochs gibt es den gemeinsamen Kreis in der Eingangshalle. An den anderen Tagen entscheiden die Kinder, in welche der drei Räume sie gehen, um am Morgenkreis teilzunehmen. Dort wird der Kalender aktualisiert, alle Anwesenden werden begrüßt und an die Nichtanwesenden wird gedacht, es werden Themen besprochen, Lieder gesungen und Kreisspiele gemacht.
Im gemeinsamen Kreis am Montagmorgen gibt es einen Überblick über die Woche. Dazu wird die große Tafel in der Eingangshalle mit Bildkarten bestückt.
9.15 – 9.45 Uhr
Gemeinsames Frühstück in der Wolkengruppe (U2)
9.30 - 12.00 Uhr
Freispiel im ganzen Kindergarten und auf dem Außengelände
Dieser Zeitraum bietet den Kindern die Möglichkeit an Projekten und Aktionen teilzunehmen oder einfach mit einem Freund oder einer Freundin zu spielen. Auch finden in diesem Zeitraum unser Wald- und Erlebnistage, das Treffen der Kinder einer Altersgruppe sowie weitere Treffen von Projektgruppen statt.
11.15 - 11:45 Uhr
Mittagessen für die Wolkenkinder U2
Die Kinder essen gemeinsam in ihrem Gruppenraum.
11:45 – 13.30 Uhr
Schlafenszeit für die Wolkenkinder U2
12.00 – 12.30 Uhr
1. Abholphase im Ü3 Bereich (für die Kinder mit 25 Stunden Betreuung)
12.30 – 13.00 Uhr
Mittagessen für die Ü3 Kinder
Die Kinder essen gemeinsam an einem von drei Orten. Wo sie essen, haben die Kinder am Vormittag selber an einer Tafel gewählt. Dort konnten sie sehen, wer das Essen begleitet und wer was in der Entspannungszeit anbietet.
13.00 – 14.00 Uhr
Ausruhphase und ruhiges Spiel
14.00 – 14.30 Uhr
2. Abholphase und Bringphase
Die Kinder mit einer Betreuungszeit von 35 Stunden werden abgeholt.
14.30 – 16.30 Uhr
Spielgruppe und Nachmittagsangebote
In den Räumen der Einrichtung können die Kinder ihren Interessen nachgehen oder an Projekten teilnehmen. Ihnen stehen weiterhin das KiTa Gebäude und das Außengelände dafür zur Verfügung.
Gegen 15 Uhr gibt es für die Tageskinder einen Snack.